ROM = Range of Movement
MK = Motor Control
Balance
Propriozeption
Keiner dieser vier Komponenten ist alleine zu betrachten sondern vielmehr als eine Einheit zu sehen. Alle vier Punkte ergänzen sich Gegenseitig. Wenn es in einem Punkt zum Defizit kommt hat das immer Auswirkungen auf all die anderen drei Komponenten. Functional Movement lässt sich auf die großen klassichen Bewegungsmuster herunterbrechen. Diese gilt es in Perfektion zu erlernen und zu trainieren und in erster Linie nur mit dem eigenen Körpergewicht und ohne hohe Zusatzgewichte. Die ROM bezeichnet die Reichweite eines Bewegungsmusters oder einer einzelnen Bewegung der entsprechenden Muskulatur. Bei den Bewegungsabläufen sind auch viele alltagsnahe Bewegungen wieder zu finden. Die Motor Control beschreibt das eigene Bremssystem des Körpers, wenn in einer Komponente ein Fehler auftritt ist es auf die MK zurückzuführen. Durch das Functional Movement steigern Sie nicht nur Ihre Leistungsfähigkeit in Ihrem Sport sondern gewinnen auch an mehr Lebensqualität im Alltag.
